Die Elektriker

BALKONKRAFTWERKE

Qualität ist für uns Ehrensache

Balkonkraftwerk

Die kleine Photo­voltaik­anlage für Ihr Zuhause

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die speziell für den Einsatz in Wohnungen oder kleinen Haushalten konzipiert ist. Sie besteht in der Regel aus ein bis zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Verbindungskabel für die Steckdose. Diese Anlagen lassen sich auf dem Balkon, an der Fassade oder auf einer Terrasse installieren. Der erzeugte Solarstrom wird direkt in das Hausnetz eingespeist und kann für den eigenen Strombedarf genutzt werden – etwa für Haushaltsgeräte wie den Kühlschrank, den Fernseher oder die Waschmaschine.

Balkonkraftwerk

Die Vorteile eines Balkon­kraft­werks

Angesichts der aktuellen Entwicklungen auf den Energiemärkten und der steigenden Strompreise ist der Einstieg in die Solarenergie so attraktiv wie nie zuvor. Ein Balkonkraftwerk ist eine kostengünstige und effiziente Möglichkeit, den Strombedarf mit sauberer Energie zu decken.

Geringe Kosten:

Die Anschaffungs­kosten liegen meist zwischen 500 bis 1000 Euro. Damit sind sie eine erschwingliche Möglichkeit in erneuerbare Energien einzusteigen und die Strom­kosten nachhaltig zu senken.

Umwelt­freundlich­keit:

Setzen Sie auf erneuerbare Energie und reduzieren Sie Ihren CO2-Ausstoß. Mit einem Balkon­kraftwerk erzeugen Sie sauberen Solarstrom direkt an Ihrem Zuhause und leisten einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz.

Einfache Installation:

Die Installation eines Balkon­kraftwerks ist unkompliziert und erfolgt in der Regel ohne zusätzliche bauliche Maß­nahmen. Auch die Montage ist einfach und kann sogar selbst durchgeführt werden.

Flexibilität:

Ob Balkon, Garten oder Dach­terrasse – Das Balkon­kraftwerk kann an vielen Orten montiert und bei einem Umzug Leicht mit­­genommen werden.

BALKONKRAFTWERK

Häufig gestellte Fragen

Kann ich das Balkonkraftwerk auch bei weniger Sonne nutzen?

Fragen Ja, auch bei geringer Sonneneinstrahlung erzeugt das Balkonkraftwerk Strom, allerdings mit reduzierter Leistung. In den Wintermonaten oder an bewölkten Tagen wird weniger Strom produziert, aber dennoch wird ein Teil des Energiebedarfs gedeckt.

Was passiert mit über­schüssigem Strom?

Der überschüssige Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Abhängig von deinem Stromanbieter kannst du dafür eine kleine Vergütung erhalten.

Ist eine spezielle Steckdose erforderlich?

Nein, das Balkonkraftwerk wird einfach in eine normale Steckdose eingesteckt. Ein spezieller Anschluss ist nicht notwendig.

BALKONKRAFT

Rechtliches

Anmeldung

Durch die Gesetzesänderung ‚Solarpaket 1‘ muss das Balkonkraftwerk lediglich beim Marktstammdatenregister eingetragen werden. Die separate Anmeldung beim Netzbetreiber entfällt, da dieser Schritt von der Bundesnetzagentur übernommen wird. Ein Austausch des Zählers ist ebenfalls nicht notwendig, solange nur ein Balkonkraftwerk an diesen angeschlossen ist.
Für die Anmeldung sind lediglich 5 Angaben notwendig: Datum der Inbetriebnahme, Anzahl der Photovoltaikmodule, Gesamtleistung der Module, Wechselrichterleistung, Zählernummer.

Normen und Sicherheit

VDE-Normen: Die Installation muss den geltenden Sicherheitsstandards (z. B. VDE 0126-1-1) entsprechen, um eine sichere Anbindung ans Stromnetz zu gewährleisten.

Blitzschutz: In bestimmten Fällen kann ein zusätzlicher Blitzschutz erforderlich sein.

Die Einspeisung kann über eine haushaltsübliche Steckdose erfolgen. Ein besonderes Maß an Sicherheit bietet die Wieland-Steckdose. Sie bietet zusätzlichen Schutz bei der Rückspeisung ins Netz, ist aber optional.

Maximale Leistung

Die Begrenzung der Wechselrichterleistung wurde mit der Verabschiedung des ‚Solarpaket 1’ auf 800 Watt angehoben. Es können also Photovltaikmodule mit einer Leistung von bis zu 2000 Watt angeschlossen werden.

BALKONKRAFTWERK

Kleine Anlage, große Wirkung

Für wen lohnt sich ein Balkonkraftwerk??

Balkonkraftwerke sind ideal für Mieter und Eigenheimbesitzer, die keinen Platz für eine große Photovoltaikanlage haben, aber trotzdem etwas für die Umwelt und ihre Stromrechnung tun möchten. Besonders tagsüber in Wohnungen mit hohem Stromverbrauch – etwa durch Homeoffice oder Elektrogeräte – kann sich ein alkonkraftwerk schnell amortisieren.

Beratung gewünscht?
Du hast noch Fragen? Kein Problem! Unser Team steht dir gerne für eine individuelle
Beratung zur Verfügung. Kontaktiere uns jetzt – wir helfen dir weiter!

Kontaktformular

    Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Es gilt unsere Datenschutzerklärung.
    captcha

    Andreas Stroh GmbH

    Sandfelder Str. 4
    26931 Elsfleth